Universität Bonn

Institut für Physiologie

Stein Labor

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Funktion und Entwicklung von glutamergen Synapsen. Wir versuchen, die molekularen Wechselwirkungen von Proteinen innerhalb der Synapse und Proteinen, die den synaptischen Spalt überbrücken, zu entschlüsseln. Alle diese Prozesse sind mit der Fähigkeit des Gehirns verbunden, sich an eine sich ständig verändernde Umgebung anzupassen.

Experimentell kombinieren wir elektrophysiologische Untersuchungen mit molekularbiologischen Methoden. Ein weitere Bereich des Labor untersucht Veränderungen von synaptischen Spines in vivo mittels der 2-Photonen Mikroskopie. 

Avatar Stein

Prof. Valentin Stein

Institut für Physiologie II

Nussallee 11

53115 Bonn

Projekte & Forschungsgebiete

In den letzten Jahren wurden viele Proteine entdeckt, die direkt mit Glutamatrezeptoren interagieren. Diese Interaktionspartner sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Anzahl der Rezeptoren in der Synapse und wichtige Regulatoren der Rezeptorfunktion. 

Die Protein-Protein Interaktion wird weiter durch Posttranslationnale Modifikationen reguliert. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die Neddylierung. Bisher sind nur wenige synaptische Proteine bekannt, die neddyliert werden. 

Über die grundlegenden Prozesse der Funktion und Entstehung von Synapsen hinaus untersuchen wir die dynamische Veränderung von Synapsen über längere Zeiträume. 

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© after Rabut et. al

Neddylierung

Wir sind auf der Suche nach Proteinen, die durch die posttranslationale Modifikation Neddylierujng verändert werden. 

Nachwuchgruppe Gellner

Modulation von Stress und Resilienz

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Serradas ML

                   NeuroImmunity  Nachwuchsgruppe Castro-Gomez

Wir erforschen die verschiedene molekulare und zelluläre Mediatoren der akuten und chronischen Neuroinflammation bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen anhand innovativer experimenteller Modelle

Mitarbeiter der AG Stein

Avatar Döngi

Michael Döngi

Avatar Gellner

Dr. Anne-Kathrin Gellner

Avatar Glaß

Dorit Glaß

Wird geladen